Die Zukunft der Leipziger Fernwärme

Auftakt in eine nachhaltige Wärmeversorgung

Auftakt in eine nachhaltige Wärmeversorgung

Im Jahr 2019 entschied sich Leipzig endgültig für den Braunkohleausstieg. Jetzt geht es richtig los.

In ganz Leipzig werden in den nächsten zehn Jahren weitere Anlagen für eine umweltfreundliche und ökonomische Erzeugung entstehen, damit die Energieversorgung in Leipzig sicher und bezahlbar bleibt.

Auftakt in eine nachhaltige WärmeversorgungAuftakt in eine nachhaltige WärmeversorgungAuftakt in eine nachhaltige WärmeversorgungAuftakt in eine nachhaltige WärmeversorgungAuftakt in eine nachhaltige WärmeversorgungAuftakt in eine nachhaltige WärmeversorgungAuftakt in eine nachhaltige WärmeversorgungAuftakt in eine nachhaltige Wärmeversorgung
Der richtige Technologiemix für Leipzig

Der richtige Technologiemix für Leipzig

Mit unserem Zukunftskonzept setzen wir auf eine intelligente Kombination von erneuerbaren, innovativen und konventionellen Technologien.

Die sichere, ökologische und wirtschaftliche Versorgung der Leipziger steht dabei im Mittelpunkt unserer Planungen. So haben wir zunächst alle bestehenden Technologien geprüft. Einige lassen sich aber in Leipzig nicht realisieren. So ist die Leipziger Tieflandsbucht z.B. für eine ökonomische Nutzung von Erdwärme ungeeignet. Auch Wasserkraft kann hier nicht sinnvoll eingesetzt werden.

Der richtige Technologiemix für Leipzig Der richtige Technologiemix für LeipzigSolarthermische und Biomasse-Anlagen werden wir in den nächsten Jahren gezielt so auslegen und errichten, dass sie im Sommerhalbjahr ausreichend Energie für den Bedarf der Stadt liefern.

Der richtige Technologiemix für LeipzigDie erdgasbasierten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen werden dann fast ausschließlich die Wärmeversorgung im Winterhalbjahr sicherstellen. Dies ist eine notwendige Brückentechnologie, die perspektivisch durch den Einsatz regenerativer oder synthetischer Gasbrennstoffe wie beispielsweise sogenanntem Grünen Wasserstoff ersetzt werden soll und die Wärmeversorgung perspektivisch CO2-neutral macht.

Der richtige Technologiemix für LeipzigAb Ende der 2020er Jahre wird der Energiemix durch die energetische Verwertung von Abfällen mit hohem Heizwert ergänzt.

Der richtige Technologiemix für LeipzigSpeichertechnologien spielen eine zunehmende Rolle in der Fernwärmeversorgung. Sie erhöhen die Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit. Deshalb errichten wir auf dem Standort Süd auch einen großen Wärmespeicher.

Fragen und Antworten

FAQ

Videos zum Zukunftskonzept Fernwärme

illustration-familie-anwohner-leipziger-stadtwerke

Sie wohnen oder arbeiten im Umfeld des neuen Heizkraftwerks Leipzig Süd?

Wir möchten Sie als Anwohner und Gewerbetreibende umfassend informieren. Hier finden Sie weitere Informationen.

200608-Personas-Webseite-Leipziger-Mann
illustration-familie-anwohner-leipziger-stadtwerke

Sie wohnen oder arbeiten im Umfeld des neuen Heizkraftwerks Leipzig Süd?

Wir möchten Sie als Anwohner und Gewerbetreibende umfassend informieren. Hier finden Sie weitere Informationen.

200608-Personas-Webseite-Leipziger-Mann